Wir mischen uns ein.
Auch dieses Jahr nimmt Freiburg den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai zum Anlass, um auf Inklusion aufmerksam zu machen.
Während der Pandemie sind behinderte Menschen noch weniger sichtbar gewesen als ohnehin schon, da ihre Teilhabe stark erschwert war. Die Kampagne möchte behinderte Menschen wieder zu einem öffentlich sichtbaren Teil der Freiburger Stadtgesellschaft machen. An der Kampagne haben sich auch Frau Bürgermeisterin Buchheit und der Erste Bürgermeister Herr von Kirchbach beteiligt.
.
Information
Alle Aktionen und Programmpunkte am und um den 5. Mai sowie Informationen zu den Kooperationspartner_innen finden Sie im Internet unter www.freiburg.de/aktionstag-inklusion
Sichtbar für Inklusion.
Mit der Kampagne „Sichtbar für Inklusion“ beteiligt sich auch der Freiburger Behindertenbeirat in Form von einer Plakataktion im Stadtgebiet und kurzen Videos am Aktionstag.
.

5 Fragen zum 5. Mai
Bei der Video-Aktion „5 Fragen zum 5. Mai“ am 5. Mai beantworten städtische Mitarbeitende und Mitglieder des Behindertenbeirates Fragen rund um das Thema Inklusion und diskutieren miteinander.
.
Information
Diese Videos werden hier und auf unserem YouTube-Kanal am 5. Mai veröffentlicht.
5 Fragen zum 5. Mai | Sarah Baumgart (Kommunale Behindertenbeauftragte Freiburg) im Gespräch mit Ulrich von Kirchbach (1. Bürgermeister der Stadt Freiburg)
5 Fragen zum 5. Mai | Sarah Baumgart (Kommunale Behindertenbeauftragte Freiburg) im Gespräch mit Ulrich von Kirchbach (1. Bürgermeister der Stadt Freiburg)
5 Fragen zum 5. Mai | Andreas Wolf (Behindertenbeirat Freiburg) im Gespräch mit Silke Donnermeyer (Leiterin Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg)
5 Fragen zum 5. Mai | Philipp Hensel (Behindertenbeirat) im Gespräch mit Boris Gourdial (Leiter Amt für Soziales und Senioren der Stadt Freiburg)
5 Fragen zum 5. Mai | Daniela Schmid ( 1. Vorsitzende Behindertenbeirat Freiburg) im Gespräch mit Frank Uekermann (Leiter Garten- und Tiefbauamt der Stadt Freiburg).
Gesicht zeigen. Für Inklusion.
Im Rahmen der Kampagne „Gesicht zeigen. Für Inklusion“ des Vereins „bildung neu denken e.V.“ am 7. Mai auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg sind auch die Teilnehmenden des Behindertenbeirates und der Stadt Freiburg zu sehen. Die Ausstellung wird um 11 Uhr vom Ersten Bürgermeister Herrn von Kirchbach eröffnet.
Programm 11:00 – 16:00 Uhr
11.00 Uhr Eröffnung Aktionstag „Gesicht zeigen. Für Inklusion.”
Begrüßung Sarah Baumgart, kommunale Beauftragte für Menschen mit Behinderungen
Impuls Ulrich von Kirchbach, Erster Bürgermeister Stadt Freiburg
Gesicht zeigen Cornelia Bossert, bildung neu denkene.V. |die•inklusion
Anschließend Rundgang durch die Ausstellung
Ganztägig Mitmach-Aktion „Menschenrecht Inklusion. Wir machen das. Jetzt.” mit
„Speakers Corner” und Pop-up-Fotoaktion „Sichtbar für Inklusion.”
ab 12.00 Uhr Sofa-Talks
12.00 Uhr Schule | Bildung inklusiv
Thelma Basil, Schulsozialarbeiterin, Migrant*innenbeirat Freiburg
Silke Donnermeyer-Weisser, Leiterin Amt für Schule und Bildung
Simone Ruser, Initiative Eltern für Inklusion Region Freiburg, bildung neu denken
Moderation: Edgar Bohn, Vorsitzender Grundschulverband Bund & Baden-Württemberg, bildung neu denkene. V.
12.45 Uhr Inklusive Quartiere |Sozialraum
Sabine Recker, Referat für bezahlbares Wohnen, Stadt Freiburg
Daniela Schmid, Vorsitzende Behindertenbeirat Stadt Freiburg
Nikoleta Wittmer, Vorsitzende der Initiative für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung, Migrant*innenbeirat Freiburg
Moderation: Cornelia Bossert, Dipl. Sozialarbeiterin (FH) / Projektmanagerin, die•inklusion
13.30 Uhr Diversität leben | Arbeit & Inklusion
Sofia Alemann, Agentur für Arbeit (Ausbildung von Azubis), Migrant*innenbeirat Freiburg
Sarah Baumgart, kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Freiburg
Carina Utz, Geschäftsleitung, systemische Beraterin, FLUSS e.V
Moderation: Peter Merkel, Physiker (bac.) People Lead Automotive SORT, bildung neu denkene. V.
14.30 Uhr Verkehrswende inklusiv
Sarah Baumgart, kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Freiburg
Daniela Schmid, Vorsitzende Behindertenbeirat Stadt Freiburg
Barbara Schramkowski, Prof. für Soziale Arbeit, Fuß- und Rad-Entscheid Freiburg
Moderation: Cornelia Bossert, Dipl. Sozialarbeiterin (FH) / Projektmanagerin, die•inklusion
15.15 Uhr Schlussrunde: Inklusion – Quo vadis Freiburg?
Sarah Baumgart, kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Freiburg
Cornelia Bossert, Dipl. Sozialarbeiterin (FH) / Projektmanagerin, bildung neu denkene.V. | die•inklusion
Max Steiner, Koordinationsstelle Inklusion und Gesundheit Stadt Freiburg
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
.


