Die Kandidierenden zur Wahl 2025
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie die Bewerbungsvideos der Kandidierenden.

Gilas Baki
Gruppe: Menschen mit einer chronischen Erkrankung
Darum kandidiere ich: Zugereiste Menschen mit einer Behinderung kennen das gute Rechtssystem in Deutschland nicht. Sie brauchen z.B. Unterstützung bei Anträgen. Auch das sind Barrieren.
Seit Jahren begleite ich die unterschiedlichsten Menschen. Ich möchte mein Wissen, meine Erfahrung und meinen Mut weitergeben.

Lilli Ballardt
Gruppe: Menschen mit einer chronischen Erkrankung
Darum kandidiere ich: Ich bin sehr motiviert und engagiert. Durch meine Erfahrung bei der täglichen Arbeit in der Caritas Werkstatt kann ich gut im Team arbeiten. Zuhause bin ich im Wohnheim St. Conrad in Freiburg.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich im Behindertenbeirat mitarbeiten könnte.

Susanne Baumgartner
Gruppe: Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder seelischen Behinderung
Darum kandidiere ich: Ich trete für diejenigen ein, die oft nicht gehört werden. Menschen mit physischer und/oder seelischer Einschränkung brauchen Unterstützung und Verständnis.
Als Selbstbetroffene, als (Gesamt-) Schwerbehindertenvertretung und als EX-In Genesungsbegleiterin weiß ich um die täglichen Herausforderungen.

Klaus Werner Becker
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Seit über 40 Jahren bin ich behindertenpolitisch aktiv. Zuletzt als Büroleiter der Landesbehindertenbeauftragten in Hamburg.
Ich möchte mit meinen Erfahrungen und meinen Kenntnissen, die ich in den vielen Jahren behindertenpolitischer Aktivitäten gesammelt habe, mithelfen, Inklusion in Freiburg nach vorne zu bringen.

Christina Behrens
Gruppe: Menschen mit einer chronischen Erkrankung
Darum kandidiere ich: Ich setze mich für die bedingungslose Teilhabe an Kunst und Kultur ein – unabhängig von persönlichen Einschränkungen. Projekte an Schulen und Bildungseinrichtungen sollen die Mitwirkung aller ermöglichen.
Die Eintrittspreise bei den städtischen Museen und dem Theater sollten deutlich gesenkt werden

Johannes Belarbi
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Ich möchte mich für die Belange von Menschen mit Behinderungen einsetzen, da ich überzeugt bin, Freiburg mit meinen persönlichen Erfahrungen zu einem besseren, inklusiveren Lebensraum für alle machen zu können.
Die Vielfalt unserer schönen Stadt sollen alle Menschen gleichermaßen genießen können

Peter Pitt Beuchel
Gruppe: Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder seelischen Behinderung
Darum kandidiere ich: Seit meinem unverschuldeten Unfall im Jahr 2012 engagiere ich mich in verschiedenen Organisationen. Als Betroffener habe ich die Erfahrung gemacht, wie schwierig es in Freiburg ist, bezahlbaren Wohnraum zu bekommen.
Für mich ist es wichtig, dass alle Schwerstbeschädigten ein besseres Leben haben.

Heike Birkenbeul
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Ich möchte die Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrende weiterentwickeln. Für Menschen, die auf Rädern unterwegs sind, lässt sich hier einiges tun.
Zum Beispiel können Geschäfte außen eine Klingel anbringen oder Lokale nicht nur Stehtische haben. Das sind Sachen, die noch verbessert werden können.

Lino Blum
Gruppe: Menschen mit einer chronischen Erkrankung
Darum kandidiere ich: Ich kandidiere, weil ich positive Veränderungen in unserer Gesellschaft für alle Behinderten anstrebe. Es wird immer viel geredet und versprochen, aber in der Umsetzung im alltäglichen realen Leben sehen und merken wir davon leider nichts.
Ich möchte Lösungen finden und Projekte auf die Beine stellen.

Maria Boerner
Gruppe: Menschen mit einer chronischen Erkrankung
Darum kandidiere ich: Es ist wichtig, dass behinderte Menschen in ihrer Vielfalt, mit ihren Bedürfnissen, Erfahrungen und Lebenswegen die Politik aktiv mitgestalten.
Ich war bereits in Heidelberg sehr gerne im Behindertenbeirat. Als Mutter von zwei Kindern liegt mir das Thema „behinderte Eltern“ besonders am Herzen.

Wolfgang Borchardt
Gruppe: Gehörlose oder schwerhörige Menschen
Darum kandidiere ich: Als Schwerbehindertenvertreter habe ich vielfältige Erfahrung sammeln können, wie die Interessen von Menschen mit Behinderung Gehör finden und berücksichtigt werden können.
Im Behindertenbeirat möchte ich helfen, Barrieren abzubauen: Tatsächlich vorhandene und solche in den Köpfen mancher Menschen.

Jürgen Böttcher
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Aufgrund meiner MS-Erkrankung und als MS-Kontaktgruppenleiter (AMSEL), erfahre ich ständig, welche Nachteile beeinträchtigte Menschen täglich erleben.
Ich sehe ganz große Mängel sowohl in öffentlichen als auch privaten Bereichen. Hier möchte ich durch mein Engagement Verbesserungen erzielen.

Angela Debl
Gruppe: Menschen mit einer chronischen Erkrankung
Darum kandidiere ich: Als Autistin mit Sehbehinderung werde ich mich weiterhin für die Sichtbarkeit und Beachtung der vielfältigen Anliegen von Menschen mit Behinderungen einsetzen, besonders in den Bereichen Kommunikation, Wohnen, Assistenz und Mitsprache.
Die Perspektiven von Autist*innen müssen stärker vertreten sein!

Lena Duffner
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Ich möchte mich im Behindertenbeirat gerne weiterhin dafür einsetzen, den Alltag von Menschen mit Behinderung und deren Familien zu erleichtern.
Es müssen noch mehr Barrieren abgebaut werden, die Sie und Ihre Angehörigen in Ihrem Alltag behindern.

Kevin Eikmeyer
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Als Betroffener setze ich mich für die Belange körperlich beeinträchtigter Menschen ein.
Wir brauchen mehr Barrierefreiheit in den städtischen Bereichen. Aber auch in den Bereichen Gesundheitswesen, Pflege und Eingliederungshilfe.

Dina Eßbach
Gruppe: Menschen mit einer kognitiven Behinderung
Darum kandidiere ich: Ich möchte Menschen ohne Behinderung über das Leben und den Alltag von Menschen mit Behinderungen informieren.
Es soll mehr gemeinsame Treffpunkte für alle Menschen geben.

Dr. Andreas Faulmüller
Gruppe: Menschen mit einer kognitiven Behinderung
Darum kandidiere ich: Als Vater und gesetzlicher Betreuer meiner Tochter setze ich mich seit fünf Jahren im Behindertenbeirat für Teilhabe in allen Bereichen ein.
Besonders wichtig sind mir die persönliche Assistenz und die Schaffung von Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung vor allem in den neuen Stadtteilen.

Stefan Fluri
Gruppe: Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder seelischen Behinderung
Darum kandidiere ich: Unsere Stadt braucht einen Beirat, in dem Menschen mit Behinderung noch stärker vertreten sind. Ich bin selbst betroffen, sozialrechtlich versiert und kommunalpolitisch erfahren.
Lassen Sie uns gemeinsam in Freiburg bestehende Barrieren abbauen und noch mehr Teilhabe ermöglichen.

Max Grässlin
Gruppe: Menschen mit einer kognitiven Behinderung
Darum kandidiere ich: Menschen mit und ohne Handicap sollen in allen Lebensbereichen selbstbestimmt zusammenleben. Menschen mit Behinderung sollen nach dem Motto „Nie ohne uns über uns“ an Entscheidungen über ihre Belange im Gemeinderat direkt beteiligt werden.
Es ist immer schöner, miteinander als übereinander zu reden.

Alexandra Haag
Gruppe: Menschen mit einer chronischen Erkrankung
Darum kandidiere ich: Wir als Expert*innen unserer Behinderungen und Barrieren müssen gehört werden, um gemeinsam inklusive kreative Lösungen zu schaffen!
Ich arbeite als Ärztin und Lehrerin und gebe inklusive Mitmachlesungen als Autorin von „Paula und die Zauberschuhe“.
Für weniger Behörden-Blues.

Britta Habichhorst
Gruppe: Sehbehinderte oder blinde Menschen
Darum kandidiere ich: Als Mutter einer stark seheingeschränkten Tochter weiß ich, wie schwierig es für sehbehinderte und blinde Menschen ist, sich in unserer Stadt zu bewegen.
Ich setze mich dafür ein, dass sie „gesehen” werden und selbstbestimmt den Weg in „ihr Leben“ gehen können, ohne auf Hilfe angewiesen zu sein.

Jürgen Heider
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Wir brauchen eine andere Inklusion als jetzt. Menschen mit Behinderung sollen da arbeiten und sich engagieren können, wo sie wollen und möchten. Nicht nur in Werkstätten. Sondern außerhalb, in normalen Firmen und Vereinen.
Das ist für mich Inklusion. Außerdem möchte ich mich für andere einsetzen.

Fridolin Hoffmann
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Durch 14 Jahre Rollstuhlerfahrung und meine Tätigkeit in der Schwerbehindertenvertretung in städtischen Gymnasien habe ich gelernt, Barrieren pragmatisch und zielorientiert abzubauen.
Mir ist wichtig, dass Inklusion in den Köpfen der Menschen stattfindet und Barrieren im Alltag minimiert werden.

Holger Hoffmann
Gruppe: Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder seelischen Behinderung
Darum kandidiere ich: Ich möchte dazu beitragen, Freiburg zu einer inklusiveren Stadt für alle zu machen, Barrieren abzubauen und Inklusion als Haltung zu fördern.
Meine Erfahrungen als Betroffener sowie meine Tätigkeit als Heilpädagoge/Sozialpädagoge sind gute Grundlagen für mein Engagement in diesem Bereich.

Michaela Kinzel
Gruppe: Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder seelischen Behinderung
Darum kandidiere ich: Ich kandidiere für den Behindertenbeirat, weil ich Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder seelischen Belastung oder Behinderung eine Stimme geben möchte.

Bernhard Koch
Gruppe: Menschen mit einer chronischen Erkrankung
Darum kandidiere ich: Mein Schwerpunkt liegt im Bereich des Inklusionssports. Es ist mir wichtig, allen Menschen, soweit als möglich, Bewegung zu ermöglichen.
Ich selbst bin, eine Nachwirkung meiner eigenen Erkrankung gerade dabei, in meiner DAV-Sektion Frei-burg-Breisgau die Gruppe „Klettern trotz(t) Krebs“ aufzubauen.

Birgitt Kunz
Gruppe: Menschen mit einer chronischen Erkrankung
Darum kandidiere ich: Auch die nicht sichtbaren Behinderungen von chronisch kranken Menschen schränken die Lebensqualität ein. Ich setze mich dafür ein, dass jeder Mensch mit seinen Talenten und Fähigkeiten teilhaben und dazu beitragen kann, den Alltag zu erleichtern.
Jeder soll Teil der Gesellschaft sein.

Gerlinde Kurzbach
Gruppe: Menschen mit einer chronischen Erkrankung
Darum kandidiere ich: Als eine sogenannte „unsichtbare Behinderte“ möchte ich mich gerne in unserer Stadtgesellschaft Freiburg für uns unsichtbare, genauso wie für die sichtbaren, Behinderten und Beeinträchtigten einsetzen.
Ich erkenne sofort, wenn jemand Hilfe braucht. Daher will ich im Behindertenbeirat mitmachen.

Fabio Luhr
Gruppe: Gehörlose oder schwerhörige Menschen
Darum kandidiere ich: Mein Ziel ist es, für Menschen mit Behinderungen jeglicher Art eine bessere Zukunft in allen Lebensbereichen zu gestalten. Dafür möchte ich meine Erfahrungen als Vorsitzender der SBV und Vertrauensperson für Schwerbehinderten einbringen.
Mein Motto lautet: „Gemeinsam in eine bessere Zukunft.”

Uwe Mayer-Teske
Gruppe: Menschen mit einer chronischen Erkrankung
Darum kandidiere ich: Jeder Mensch ist wertvoll! Stärken betonen und unterstützen, Barrieren abbauen, Kommunikation und soziales Miteinander fördern, sind mir besonders wichtig.
Meine umfangreichen Erfahrungen aus dem inklusiven Freizeitrollstuhlsport und aus weiteren ehrenamtlichen Engagements sind dabei sehr nützlich.

Edgar Müller
Gruppe: Menschen mit einer chronischen Erkrankung
Darum kandidiere ich: Bereits als amtlich und als privat bestellter Betreuer habe ich mich im sozialen Bereich engagiert. Aufgrund dieser Tätigkeit sowie meines Engagements im Sportbereich und in der Gesellschaft, verfüge ich über vielseitige Erfahrungen.
Diese möchte ich im Behindertenbeirat einbringen.

Andreas Peikert
Gruppe: Menschen mit einer chronischen Erkrankung
Darum kandidiere ich: Nach langjähriger Tätigkeit bei einer gesetzlichen Krankenkasse und mit einer fortschreitender Parkinson-Erkrankung möchte ich als Ansprechpartner für Menschen fungieren, die auf Barrieren im Alltag stoßen.
Nicht selten sind es Kleinigkeiten, die den Alltag von Menschen mit Handicap einschränken.

Sabine Raun
Gruppe: Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder seelischen Behinderung
Darum kandidiere ich: Menschen mit seelischer Behinderung waren im Behindertenbeirat bisher unterrepräsentiert. Ihre Interessen wurden darum bisher nur ungenügend vertreten.
Ich möchte mich für gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe, unabhängig von der Art der Behinderung, einsetzen.

Sabine Reske
Gruppe: Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder seelischen Behinderung
Darum kandidiere ich: Ich möchte etwas bewirken und ändern. Da ich täglich mit dem ÖPNV unterwegs bin, fällt mit vieles auf, was es Behinderten leichter machen würde!
Auch stelle ich oft fest, dass nicht alles gut ist, was getan wird.

Philipp Riedel
Gruppe: Menschen mit einer kognitiven Behinderung
Darum kandidiere ich: Als Vater eines Sohnes mit Down-Syndrom sehe ich, wie wichtig Inklusion ist: für unseren Sohn, für unsere Stadtgesellschaft, für uns alle.
Ich bin seit zwölf Jahren im Behindertenbeirat aktiv. Wir haben viel erreicht. Aber damit die Arbeit weitergeht, wünsche ich mir viele Stimmen: Jede Stimme zählt.

Stefan Rischer
Gruppe: Menschen mit einer kognitiven Behinderung

Brigitte Rofalski-Younas
Gruppe: Gehörlose oder schwerhörige Menschen
Darum kandidiere ich: Ich möchte mich für barrierefreie Wohnungen für Senioren und für alle Menschen mit Behinderung einsetzen, sowie gehörlosen und schwerhörigen Menschen mit Rat und Hilfe zur Seite stehen.
Über unsere Bedürfnisse muss gemeinsam mit uns entschieden werden.

Janice Santos
Gruppe: Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder seelischen Behinderung
Darum kandidiere ich: Es ist sehr wichtig, die Unterstützungsangebote der Stadt zu verstehen und an unseren Betroffenenkreis, aber auch andere Gruppen und Selbsthilfegruppen, weiterzugeben.
Es ist wichtig, unsere Erfahrung mit unserem Sohn und anderen in den Behindertenbeirat einzubringen.

Murat Sarimese
Gruppe: Gehörlose oder schwerhörige Menschen
Darum kandidiere ich: Ich kandidiere, um die digitale Vernetzung der Gehörlosengemeinschaft zu stärken, den Zugang zu barrierefreien Plattformen zu fördern und den Austausch sowie die Teilhabe zu erleichtern.
Mir ist wichtig, dass wir gemeinsam die Barrieren auflösen und abbauen.

Eveline Schindler
Gruppe: Sehbehinderte oder blinde Menschen
Darum kandidiere ich: Mein Motto: „Nicht jammern, sondern Verbesserungsvorschläge finden.“ Trotz schwerem, lebenslangem Rheuma und einer Netzhauterkrankung seit 2018 bleibe ich aktiv.
Um meinen Alltag zu erleichtern und Barrieren abzubauen, nutze ich, auch als Fotografin, mein iPhone mit KI – eine Chance für mehr Teilhabe.

Sigrid Schmidt
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Ich möchte für meine schwerstbehinderte Tochter und damit für alle Betroffenen vieles verbessern, Missstände bekämpfen, bürokratische Hürden nehmen, um die Situation von mehrfach schwerbehinderten Menschen zu verbessern.

Birgit Schnitzer
Gruppe: Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder seelischen Behinderung
Darum kandidiere ich: Ich setze mich als Sprachrohr für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ein. Seit 25 Jahren spiele ich ehrenamtlich Präventionstheater bei „Wendepunkt“ e. V. und berate seit zwei Jahren im IBB auf Augenhöhe.
Mein Ziel ist es, Aufklärung zu fördern und Betroffenen eine Stimme zu geben.

Konstantin Schwarzmüller
Gruppe: Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder seelischen Behinderung
Darum kandidiere ich: Ich setze mich – auch als Buchautor- dafür ein, dass Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung gleichberechtigt in allen Bereichen der Stadtgesellschaft anerkannt und gesehen werden.
Sehr wichtig ist mir echte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt.

Felicia Seidl
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Soziales Engagement, aktive Mitgestaltung Freiburgs war und ist mir sehr wichtig. Ich habe Migrationshintergrund, bin schwerbehindert und lebe seit 40 Jahren gerne in unserer kosmopolitischen Stadt.
Mein Motto: „Nicht nur fordern, sondern auch selbst Verantwortung übernehmen und mit anpacken!“

Marcel Siebler
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Mir ist besonders wichtig, dass Menschen mit Behinderung ermöglicht wird, mit Assistenz alleine in der Wohnung zu wohnen oder alternative Wohnformen zu Wohnheimen gefunden werden.

Bruno Stratz
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Mit meiner 10-jährigen Erfahrung als Behindertenbeauftragter des Landkreis Emmendingen kann ich dazu beitragen, Inklusion in Freiburg voranzubringen. Junge Menschen sind besonders aufgeschlossen.
Deshalb möchte ich für die 7. / 8. Schulklassen ein Projekt umsetzen: Inklusion durch Selbsterfahrung.

Thomas Tamme
Gruppe: Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder seelischen Behinderung
Darum kandidiere ich: Für den Behindertenbeirat kandidiere ich, weil ich die Interessen der Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder seelischen Belastung / Behinderung vertreten möchte.

Dietrich Völker
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Im Bereich als VM SchwB tätig gewesen. Schwerkriegsbeschädigter Vater.

Evi-Ludmilla Weber
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Ich setze mich für ein Miteinander in der Gesellschaft und eine selbstbestimmte Teilhabe ein.
Beispielsweise wurde durch meine Initiative die Badeordnung in Schwimmbädern geändert, um den Zugang ohne Begleitperson zu ermöglichen, was eine selbstbestimmte Nutzung öffentlicher Einrichtungen fördert.

Hanna Wehrle
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Die Welt für Menschen mit Behinderung ist oft zu klein: Es gibt nur die eine Schule, nur die eine richtige Wohnform, entweder Werkstatt oder Arbeiten bis zum Umfallen.
Ich möchte die Welt von Menschen mit Behinderung größer machen, Begegnungen schaffen und Inklusion damit ein Stück näher kommen.

Anke-Christiane Willmann
Gruppe: Sehbehinderte oder blinde Menschen
Darum kandidiere ich: Barrierefrei ist für mich gleichbedeutend mit bürgerfreundlich. In der digitalen Inklusion sehe ich eine Möglichkeit zur Verbesserung der Chancengleichheit.
Gemeinsam können wir die Gesellschaft durchlässiger gestalten und die Behindertenpolitik im Dreiländereck voranbringen.

Gregor Joan Wittal
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich: Behinderte Menschen sollen ein selbst- und eigenverantwortliches Leben führen können.
Ich möchte finanzielle Nachteile ausgleichen: z. B. deutlich günstigere Thermalbadeintritte und die Teilnahme an Fitnessstudios. Ferner bei kulturellen Veranstaltungen und im öffentlichen Nahverkehr.

Andreas Wolf
Gruppe: Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
Darum kandidiere ich: Ich setze mich für Inklusion und die umfassende Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in Kitas, Schulen und in der Freizeit ein.
Ich möchte, dass die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und die Forderungen, die dort enthalten sind, umfassend und vollumfänglich umgesetzt werden.

Rebecca Zahn
Gruppe: Menschen mit einer körperlichen Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Darum kandidiere ich:Als echtes Freiburger „Bobbele“ und Rollstuhlfahrerin möchte ich die Interessen von Menschen mit Behinderungen wirksam vertreten.
Im Behindertenbeirat werde ich aktiv dazu beitragen, Barrieren abzubauen und mich für Inklusion und Teilhabe einsetzen. Ich freue mich, gemeinsam diesen Weg zu gehen.